Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Überblick

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher und wohl fühlen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie und warum wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den nationalen Datenschutzbestimmungen in Österreich.

2. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website www.rusk.at und der Inanspruchnahme unserer Dienste erheben. Sie gilt auch für alle Daten, die durch die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder durch die Interaktion mit eingebetteten Inhalten wie Videos oder Social-Media-Plugins verarbeitet werden.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, etwa bei Anfragen oder bei der Nutzung unserer Dienstleistungen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben (z. B. beim Abonnieren eines Newsletters), erfolgt die Verarbeitung auf dieser Basis.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir können personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, etwa zur Verbesserung unserer Website, zur Analyse von Nutzerverhalten oder zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Dienste.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten, z. B. zur Erfüllung steuerrechtlicher oder buchhalterischer Anforderungen.

4. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

RuskVideo OG
Hartwaldstraße 17
8580 Köflach, Österreich
Tel.: 0664 45 42 196
E-Mail: hello@rusk.at

Für datenschutzrechtliche Anfragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.

5. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gemäß der DSGVO die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

6. Kontakt zur Österreichischen Datenschutzbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at

7. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu analysieren, Ihnen eine benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen, wie z. B. die Navigation oder das Speichern von Spracheinstellungen.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Verhalten auf der Website anzuzeigen.

Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

8. Webhosting - Externer Einsatz

Unsere Website wird auf den Servern eines externen Hosting-Dienstleisters gehostet. Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und stellt sicher, dass alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt werden.

9. Server-Logs

Beim Besuch unserer Website werden durch den Webhosting-Dienstleister automatisch Server-Logfiles erstellt. Diese Server-Logs enthalten folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer (die Seite, von der aus Sie auf unsere Website gekommen sind)
  • Angeforderte Datei(en)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Wir haben keinen direkten Einfluss auf die Erhebung dieser Daten, da sie von unserem Webhosting-Dienstleister gespeichert werden. Diese Daten werden jedoch nur zu Zwecken der Fehlerbehebung, der Analyse und der Sicherstellung der Sicherheit des Servers verwendet. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert und nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht.

10. Google Fonts - Lokal

Um eine ansprechende Darstellung unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir Google Fonts, um Schriftarten anzuzeigen. Diese Schriftarten werden lokal von unserem Server geladen, wodurch keine Daten an Google übermittelt werden. Sollten Google Fonts in einer Weise verwendet werden, bei der Daten an Google gesendet werden, weisen wir darauf hin, dass Google unter Umständen personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

11. Kontakt über die Website und Datenverarbeitung mit Formular

Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff
  • Ihre Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Bearbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, oder Sie den Antrag auf Löschung stellen.

12. Vimeo Videos

Unsere Website nutzt den Dienst Vimeo, um Videos anzuzeigen. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo, Inc., USA. Beim Abrufen von Vimeo-Inhalten können personenbezogene Daten über Ihre Nutzung der Videos erfasst werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Vimeo finden Sie in der Vimeo-Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.

13. Externe Verlinkungen zu Vimeo, Facebook und Instagram

Unsere Website enthält Links zu externen Websites und sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Vimeo. Wenn Sie auf diese Links klicken, verlassen Sie unsere Website und gelangen auf die jeweilige Seite des Anbieters. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und -verarbeitung dieser Anbieter. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

14. Speicherdauer der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen. Sobald der Zweck entfällt oder die gesetzliche Aufbewahrungspflicht endet, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

15. Datenübermittlung in Drittländer

Bei der Nutzung von Diensten wie Google Fonts und Vimeo können personenbezogene Daten an Server außerhalb der EU übermittelt werden (z. B. USA). In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten, etwa durch Standardvertragsklauseln.

16. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO zur Analyse Ihres Verhaltens oder zur Erhebung von Daten zu Marketingzwecken, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.

17. Verwendung von Font Awesome (lokal)

Auf dieser Website verwenden wir Font Awesome, eine Icon-Schriftart, um bestimmte grafische Symbole (Icons) darzustellen. Die Icons werden lokal von unserem eigenen Server geladen und nicht von einem externen Anbieter. Daher erfolgt keine Datenübertragung an externe Server, wie es bei der Verwendung eines Content Delivery Networks (CDN) der Fall wäre.

Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Verwendung von Font Awesome werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet, da die Icons direkt von unserem Server geladen werden. Es werden keine Cookies gesetzt und keine Nutzerdaten übertragen.

Zweck der Verarbeitung:
Die Icons dienen lediglich der visuellen Darstellung und haben keinen Einfluss auf Ihre personenbezogenen Daten.

Speicherung von Daten:
Es werden keine Daten in Bezug auf die Nutzung von Font Awesome gespeichert oder an Dritte weitergegeben.

18. Verwendung von Social Media Plugins

Unsere Website enthält Social-Media-Plugins von Anbietern wie Facebook, Instagram und anderen. Wenn Sie auf eines dieser Plugins klicken, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt und es können personenbezogene Daten über Ihre Nutzung des Plugins verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

19. Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

20. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Maßnahmen beinhalten unter anderem die Verschlüsselung von Daten und den sicheren Umgang mit sensiblen Informationen.

21. Kinder und Datenschutz

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 14 Jahren. Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Kindern, es sei denn, wir haben die ausdrückliche Zustimmung der Eltern. Wenn wir erfahren, dass wir unrechtmäßig Daten von Kindern verarbeitet haben, werden diese umgehend gelöscht.

22. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls dies aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben oder Änderungen in unseren Dienstleistungen erforderlich ist. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar.